Webdesign und Marketing
für den Mittelstand
Webdesign und Marketing
Webdesign ist mehr als nur Design. Es ist Dein digitaler Erstkontakt und entscheidet in Sekunden über Vertrauen & Erfolg. Als Einzelunternehmerin biete ich eine schnelle Bearbeitung und sehr gute Erreichbarkeit über WhatsApp.
In 3 Tagen zum Prototypen und in 7 Tagen zum professionellen Online-Auftritt (SEO ist ein Prozess, dessen Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind, deswegen ist SEO davon ausgenommen).
Auftragsarbeiten: Gifs, Videos, Elementor-Animationen
Die Bedeutung von Keywords und Content
Dur kennst sicher Keywords. Das sind die Begriffe, die potenzielle Kunden in ihren Suchanfragen verwenden. Diese sollten in Deinem Content zu finden sein, damit Google aufgrund einer Suchanfrage genau Deine Seite anzeigt.
Content ist der primäre Ort, an dem Keywords verwendet werden. Diese Keywords helfen Suchmaschinen dabei, den Kontext Deiner Seite zu verstehen.
Deine Aufgabe ist es also, die Suchbegriffe zu finden, die speziell auf Deine Unternehmung und Deinen Content passen.
1. Keywords und Themenabdeckung
Content ist das Medium, durch das Websites mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. Ohne relevanten und qualitativ hochwertigen Content gibt es keinen Grund für Nutzer, eine Seite zu besuchen und Suchmaschinen haben keinen Kontext, um die Seite zu ranken. Kurz gesagt: Content ist die Basis für jede SEO-Strategie.
Google versteht mittlerweile semantische Zusammenhänge und bewertet nicht mehr nur einzelne Keywords, sondern auch deren Kontext. Nutze deshalb LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing): Begriffe, die eng mit Deinem Hauptkeyword verbunden sind.
Beispiel: Für das Hauptkeyword „SEO“ wären Begriffe wie „Suchmaschinenoptimierung“, „SEO-Strategie“ oder „Google-Ranking“ passend.
Nutze Synonyme und verschiedene Schreibweisen, um den Text natürlicher wirken zu lassen. Darüber hinaus, sollte jeder Text einen Mehrwert für den Leser enthalten, also einen wirklichen Nutzen für den Leser.
2. Verwandte Begriffe und Synonyme einbeziehen
Eine breite Themenabdeckung zeigt Google, dass Deine Seite ein Experte auf Deinem Gebiet ist:
Verwende nicht nur Hauptkeywords, sondern auch verwandte Begriffe.
Am besten funktioniert die Keywordsuche, indem Du Dich in Deinen Kunden hineinversetzt und Dir überlegst, welche Begriffe Du an dessen Stelle googeln würdest. Ein aus den Keywords erstellter Text erfüllt die Suchanfragen Deiner Kunden.
Noch unsicher? Wir meistern das zusammen!
Wonach sucht Dein Kunde bei Dir? Welches Problem kannst Du mit Deinem Angebot lösen?
- 68% aller Online-Erfahrungen beginnen mit einer Suchmaschine. Websites auf der ersten Seite von Google erhalten 91,5% des organischen Traffics.
- Die erste Position hat eine CTR von 27,6%, die zweite 15,8%.
- 53% des Website-Traffics stammt aus organischen Suchanfragen.
- Bezahlte Anzeigen machen nur 15% des Traffics aus.
- 60% der Suchanfragen erfolgen über Mobilgeräte.
- Lokale Suchanfragen („[Service] in meiner Nähe“) nahmen um 900% zu.
- 19% aller Suchanfragen enden in einem hervorgehobenen Snippet.
- 27% der Nutzer weltweit verwenden Sprachsuche.
- 81% der Kunden recherchieren online vor einem Kauf.
- 1 Sekunde Ladeverzögerung senkt Konversionsrate um 7% 7
- 53% der Nutzer verlassen Websites, die länger als 3 Sekunden laden.
- 70% der Top-Suchergebnisse nutzen HTTPS.
- Long-Tail-Keywords machen 70% der Suchanfragen aus.
- 49% der Unternehmen sagen, SEO liefert den höchsten ROI.
- SEO ist langfristig günstiger als Pay-per-Click-Kampagnen.
WEBSITE SOFORT
Brauchst Du dringend eine Website?
Ich erstelle Dir innerhalb von 3 Tagen einen lauffähigen Prototypen.
In der digitalen Welt von heute reicht es nicht aus, eine schöne Website zu haben – sie muss auch in den Suchmaschinen gefunden werden. Eine perfekte Kombination aus Webdesign, Content und Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Schlüssel zu besseren Rankings und mehr Sichtbarkeit im Netz.
Leads
Ermittlung der aktuellen Situation des Käufers. Wo steht er?
Welche Produkte hat der Käufer schon?
Identifizierung von Problemen des Käufers, die das Produkt lösen kann
Was sucht der Käufer im Netz? Was findet er bei Dir?
Untersuchung der Auswirkungen (Ursachen und Folgen) von jedem Problem
Welche Probleme kann das Produkt lösen?
Verdeutlichen, weshalb Kunden Dein Produkt brauchen – warum lohnt sich der Kauf
Wie können wir/Du bestmöglich präsentieren?
Was noch wichtig ist
Intuitive Navigation
Klare Menüs und Struktur, damit Nutzer schnell finden, was sie suchen.
Schnelle Ladezeiten
Niemand mag langsame Websites; Ladezeit unter 3 Sekunden ist optimal.
Responsives Design
Die Website muss auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut funktionieren.
Ästhetik Das Design sollte modern, ansprechend und zur Marke passend sein.
Farbschema und Schriftarten Diese sollten zur Corporate Identity (CI) passen.
Visuelle Elemente Hochwertige Bilder, Grafiken und Animationen
Wie kann ich Dich dabei unterstützen?
Webdesign
SEO
UI/UX Design
Video Creation
Ich biete:
Keywordrecherche,
Website (3-5 Seiten),
Seo-optimierte Texte
€399 *
* Für komplexere Projekte mit individuellen Funktionen, Branding oder E-Commerce-Lösungen gelten andere Preise.
Planung
- Zielsetzung: Was soll die Website erreichen? (z. B. Blog, Online-Shop, Portfolio)
- Zielgruppe: Wer wird die Website nutzen? Welche Bedürfnisse haben sie?
- Inhalt: Welche Inhalte sollen auf der Website präsentiert werden?
- Struktur: Sitemap (z. B. Startseite, Über uns, Kontakt).
Design und Benutzererfahrung
- Wireframes Skizziere das Layout der Seite.
- Farbschema und Schriftarten: Wähle Farben und Schriftarten, die zur Marke passen.
- Responsives Design: Sicherstellen, dass die Website auf Mobilgeräten und Desktops gut aussieht.
- Werkzeuge:
- Design-Tools: Figma
- Farbhilfen: Coolors, Google Fonts
Inhalte erstellen
- Texte schreiben: Klare, prägnante und SEO-optimierte Inhalte.
- Bilder und Medien: Hochwertige, optimierte Bilder für schnellere Ladezeiten.
Testen und Optimieren
- Funktionalität testen: Links, Formulare, Buttons.
- Performance: Ladegeschwindigkeit testen (z. B. PageSpeed Insights).
- Responsives Verhalten: Teste auf verschiedenen Geräten und Browsern.
Veröffentlichung
- Domain registrieren: Kauf eines Domainnamens
- Webhosting: Wahl einen Hosting-Dienstes
- Hochladen: Laden der Website auf den Server
Wartung
- Aktualisieren der Inhalte
- Sicherheitsupdates
- Performanceüberwachung. Optimierung bei Bedarf.
Bereit für Deinen Auftritt?
Schreibe mich unverbindlich an und wir besprechen alles Weitere